Produktnummer:
512-o6911
Sven Nordqvist: Findus und der Hahn im Korb
Text von Sven Nordqvist
Mit farbigen Bildern von Sven Nordqvist
Hühnererschrecken ist eine von Findus´ Lieblingsbeschäftigungen. Und die Hühner haben auch ihren Spaß daran. Bis Caruso, der Hahn, im Hühnerhof erscheint und den dummen Hühnern den Kopf verdreht...
Seit Caruso auf dem Hühnerhof Einzug gehalten hat, ist bei Pettersson und Findus nichts mehr so wie früher. Prillan, Mathilda, Fia und wie die Hühnerdamen alle heißen haben nämlich nur noch Augen für den Hahn. Genau so einer hat ihnen noch gefehlt. Findus versteht die Welt nicht mehr. Hat er ihnen nicht immer so schön die Zeit vertrieben? Wozu brauchen die dummen Hühner auf einmal einen Hahn? Er hat doch auch noch nie einen gebraucht...
Wir lieben die Bilderbücher von Findus & Pettersson - wegen der schönen Geschichten, aber vor allem auch wegen der detailverliebten Illustrationen, in denen man noch viele Nebengeschichten entdecken kann!
Text von Sven Nordqvist
Mit farbigen Bildern von Sven Nordqvist
Hühnererschrecken ist eine von Findus´ Lieblingsbeschäftigungen. Und die Hühner haben auch ihren Spaß daran. Bis Caruso, der Hahn, im Hühnerhof erscheint und den dummen Hühnern den Kopf verdreht...
Seit Caruso auf dem Hühnerhof Einzug gehalten hat, ist bei Pettersson und Findus nichts mehr so wie früher. Prillan, Mathilda, Fia und wie die Hühnerdamen alle heißen haben nämlich nur noch Augen für den Hahn. Genau so einer hat ihnen noch gefehlt. Findus versteht die Welt nicht mehr. Hat er ihnen nicht immer so schön die Zeit vertrieben? Wozu brauchen die dummen Hühner auf einmal einen Hahn? Er hat doch auch noch nie einen gebraucht...
Wir lieben die Bilderbücher von Findus & Pettersson - wegen der schönen Geschichten, aber vor allem auch wegen der detailverliebten Illustrationen, in denen man noch viele Nebengeschichten entdecken kann!
Oetinger
Hersteller und verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Verlagsgruppe Oetinger
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
E-Mail: info@verlagsgruppe-oetinger.de
> Weitere Artikel von Oetinger