Die Hoberman Sphere wurde 1991 von Chuck Hoberman erfunden und hat es als „Design Klassiker“ bereits in das Museum of Modern Arts MoMA geschafft. Durch ihre einzigartige Konstruktion löst sie immer wieder Erstaunen aus. Die Kugel hat einen ganz besonderen Falt- und Gelenkmechanismus, lässt sich dadurch auf ein vielfaches Volumen auseinanderziehen und wieder verkleinern. Ein irrer Effekt! Therapeutischer Einsatz Die Hoberman Sphere wird nicht nur als Spielzeug oder Design-Objekt genutzt, sie findet vielfältigen Einsatz im therapeutische Bereich (physisch und psychisch). Vor allem die Möglichkeit, Prozesse zu veranschaulichen, macht sie zu einem großartigen Hilfsmittel. Ob in Seminaren und Vorträgen oder in der direkten Arbeit mit dem Patienten/Klienten, abstrakte Begriffe erhalten ein verständliches Bild: Spannung – Entspannung, Öffnung – Rückzug, Einatmen – Ausatmen, Gruppenprozesse,....
Die Hoberman Sphere wurde 1991 von Chuck Hoberman erfunden und hat es als „Design Klassiker“ bereits in das Museum of Modern Arts MoMA geschafft. Durch ihre einzigartige Konstruktion löst sie...
mehr erfahren » Fenster schließen Hoberman Sphere
Die Hoberman Sphere wurde 1991 von Chuck Hoberman erfunden und hat es als „Design Klassiker“ bereits in das Museum of Modern Arts MoMA geschafft. Durch ihre einzigartige Konstruktion löst sie immer wieder Erstaunen aus. Die Kugel hat einen ganz besonderen Falt- und Gelenkmechanismus, lässt sich dadurch auf ein vielfaches Volumen auseinanderziehen und wieder verkleinern. Ein irrer Effekt! Therapeutischer Einsatz Die Hoberman Sphere wird nicht nur als Spielzeug oder Design-Objekt genutzt, sie findet vielfältigen Einsatz im therapeutische Bereich (physisch und psychisch). Vor allem die Möglichkeit, Prozesse zu veranschaulichen, macht sie zu einem großartigen Hilfsmittel. Ob in Seminaren und Vorträgen oder in der direkten Arbeit mit dem Patienten/Klienten, abstrakte Begriffe erhalten ein verständliches Bild: Spannung – Entspannung, Öffnung – Rückzug, Einatmen – Ausatmen, Gruppenprozesse,....